Die wichtigsten Notrufnummern im Überblick

Welche Hilfe brauche ich?

Wen muss ich verständigen?

Telefonnummer

Sofortige medizinische Hilfe durch einen Sanitäter oder Notarzt bei:

  • Akuten Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Atemnot, etc.
  • Unfall mit Verletzungen, Brüchen oder Blutungen
  • Bewußtlosigkeit oder Herzstillstand, etc.

Rettungsdienst / Notarzt

112
Bei Feuer, Rettung, Bergung oder für technische Hilfe, wie:
  • Brand, Gasaustritt, Expolsion
  • Unfall, im Verkehr, mit Gefahrengütern
  • Unwetterschaden, wie Wasser im Keller, etc.

Feuerwehr

112
Transport zum Arzt oder oder in eine Klinik
  • Mit medizinischer Versorgung und Betreuung
  • Für (chronisch) erkrankte Personen
  • Bei Mobilitätseinschränkung, etc.

Krankentransport

19 2 22

Abwendung einer Bedrohung oder unmittelbaren Gefahr

  • Schutz & Sicherung
  • Meldung einer Gefahr oder relevanter Informationen
  • Unfalldatenaufnahme, etc.

Polizei

110
Auskunft nach der Aufnahme eines Giftstoffes
  • Inhaltsstoffe und deren Gefahren
  • konkrete Maßnahmen zu Behandlung, wie bei:
    • Verschlucken von Haushaltsreiniger bei Kindern
    • Überdosierung von Medikamenten, etc.

Giftnotruf

19 2 40

 

(Nur in Ballungszentren vorwahlfrei! Weitere Giftnotrufnummern finden Sie hier)

Soziale Dienst in Ihrer Nähe
  • Fahrdienst
  • Hausnotruf
  • Menüdienst
  • Ambulante Pflege
  • Soziale Dienste

Die Johanniter

0800 - 32 33 80

Psychische Belastungssituationen

  • Stress
  • Trauer
  • Selbstmord

Notfall-Seelsorge

0800 - 111 0 111 (ev.)  

0800 - 111 0 222 (rk.)  

0800 - 111 0 333 (für Kinder / Jugendliche)

Medizinische Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten meines Hausarztes
  • bei nicht lebensbedrohlich Erkrankungen
  • Vermittlung einer Bereitschaftspraxis oder
  • ärztlicher Hausbesuch
  • Apothekenauskunft

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Hier erfahren Sie welche Angaben in einem Notruf enthalten sein sollten.

Hier erfahren Sie welche Angaben in einem Notruf enthalten sein sollten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende